Zitiervorschlag

Video-Interaktions-Begleitung (VIB) in Kindertagesstätten

Irene Goltsche


Video-Interaktions-Begleitung (VIB®) in Kindertagesstätten ist die Anwendung der Grundprinzipien des Video-Home-Trainings (VHT®) auf die Begleitung von pädagogischen Fachkräften. Sie ist ein effektives Mittel zur Weiterentwicklung von Professionalität, individueller Kommunikationsfähigkeiten und Leitungskompetenz. Mit Hilfe von Videobildern aus dem Berufsalltag werden das eigene berufliche Handeln und konkrete Verhaltensweisen reflektiert und analysiert.

Wie läuft dieses Training praktisch ab?

Die pädagogische Fach - oder Führungskraft hat eine spezielle Fragestellung zu ihrem Tätigkeitsfeld, zu bestimmten schwierigen beruflichen Situationen oder zum eigenen Verhalten mit Kolleg/Innen, Eltern und Kindern. In einem Vorgespräch werden die Wünsche und Erwartungen, die Problemlage und die Zielvorstellungen herausgearbeitet. Zum Zweck der Supervision und Fortbildung der Fach- oder Führungskraft werden dann Videoaufnahmen am Arbeitsplatz gemacht. Die Videotrainer/In kommt direkt in die Kita und nimmt Bilder von realen Arbeitsprozessen auf. Diese Aufnahmen bilden die Grundlage der gemeinsamen Besprechung (Rückschau) von Trainer/In und pädagogischer Fachkraft.

Themenschwerpunkte der Auswertung und Rückschau sind:

Was wird bei VIB erreicht?

Bei VIB® werden die Aufnahmen auf positive und aktivierende Weise präsentiert. Die Trainer/In unterstützt das erfolgreiche Verhalten, so dass aus gelungenen Situationen gelernt wird. Die Bilder und deren Analyse bewirken über ein neues individuelles Handlungskonzept Veränderungen problematischer Situationen. Sie helfen der Fach- oder Führungskraft bei der Beziehungsgestaltung im Berufsfeld. Verbale und nonverbale Verhaltensmuster können analysiert und verbessert werden. Guter Kontakt zu Kindern, Kolleg/Innen, Eltern und klare Arbeitsstrukturen werden durch die Bilder hervorgehoben.

VIB ist ein Handwerkszeug, das berufliches Handeln effektiver macht und die eigene Berufstätigkeit positiver erleben lässt. Je nach Fragestellung werden 3 bis 6 Aufnahmen gemacht und später in der Rückschau strukturiert ausgewertet. Die Bilder bleiben Eigentum der pädagogischen Fach- oder Führungskraft und unterliegen der Schweigepflicht.

"Ich habe durch die Videoaufnahmen gelernt, wie ich meine Kolleg/Innen und Mitarbeiter/Innen besser zur Zusammenarbeit motivieren kann. Jetzt geht es mir auch in den schwierigen Situationen viel besser, und mein Beruf als Erzieherin macht mir wieder Spaß!" (Aussage einer pädagogischen Fachkraft nach dem Training).

"Oft klage ich nur über die anstrengenden Arbeitstage. Bei der VIB entdecke ich, wie viele Möglichkeiten ich habe, den stressigen Berufsalltag für mich durch Veränderungen in Arbeitsabläufen, Organisationsstrukturen und Kommunikationsstil angenehmer und entspannter zu gestalten" (Aussage einer pädagogischen Führungskraft während des Trainings).

Wer ist die Zielgruppe der Video-Interaktions-Begleitung?

Geeignet ist VIB®

Neben VIB® werden auch Präsentationen und Fortbildungen für Teams, Arbeitsgruppen oder Einrichtungen auf Anfrage über SPIN Bayern mit (z.B.) folgenden Themen angeboten:

Wer sind die Trainer/Innen? Wie wird man VIB-Trainer/In?

Alle Videotrainer/Innen haben einen pädagogischen Grundberuf und absolvieren eine zweijährige Zusatzausbildung zur Video-Home-Trainer/In SPIN mit Schwerpunkt VIB.

Als Abschluss, der das selbstständige Arbeiten mit der Methode erlaubt, wird eine Zertifizierung gemacht. Alle VIB-Trainer/Innen nehmen zur Qualitätssicherung regelmäßig an Supervisions- und Intervisionsgruppen teil.

Die Ausbildung zur Video-Home-/Video-Interaktionsbegleiter/In® wird z.B. in Bayern von den Diakonischen Werken Rosenheim und Würzburg angeboten.

Adressen

Interessent/Innen für VIB® erhalten weitere Informationen bei:

Ausbildungszentrum Südbayern SPIN-Bayern
Hasslerstr.2c
83059 Kolbermoor
Tel: 08031/941713
Fax: 08031/4007336
Email:
[email protected]

Regionalverband SPIN Bayern e.V.
Postfach 102
83711 Miesbach
Tel: 08025/7001-0
Fax 08025/700113
Email: [email protected]



In: Klax International GmbH: Das Kita-Handbuch.

https://www.kindergartenpaedagogik.de/fachartikel/ausbildung-studium-beruf/fortbildung-aufbaustudium-supervision/767/