Geschichte der Kinderbetreuung
Buchhinweise zu diesen Themen finden Sie hier
- Recherchen zur antiautoritären Erziehung
- Geschichte des Kindergartens. Im Interview mit Manfred Berger
- Julie Salis Schwabe (1818-1896)
- Klara Stoevesandt (1921-2014)
- Therese Focking (1828-1913)
- Marie Bloch (1871-1944)
- Margarete Schmaus (1903-1988)
- Kaiserin Caroline Auguste (1792-1873)
- Johanna Haarer (1900-1988)
- Anna Maria Hagenbusch (1913-2005)
- Netti Christensen (1914-2006)
- Thekla Naveau (1822-1871)
- Margaret(h)e Hedwig Aurin (1897-1989)
- Käthe Stern (1894-1973)
- Auguste Wilhelmine Herz (1824-1880)
- Gertrud Dann (1908-1998)
- Luise Besser (1889-1982)
- Marta Högemann (1923-1996)
- Emmy Bergmann (1887-1972)
- Käthe Heintze (1889-1973)
- Maria Luise Raskin (1909-2002)
- Lotte Geppert (1883-1968)
- Gertraud Kietz (1913-2001)
- Pauline Christine Wilhelmine Fürstin zur Lippe-Detmold (1769-1820)
- Mechthild Gfrörer (1888-1970)
- Rosa Katz (1885-1976)
- Adele von Portugall (1828-1910)
- Gisela Hundertmarck (1930-1997)
- Henny Schumacher (1882-1934)
- Mutter Wilhelmine Canz (1815-1901)
- Hildegard von Gierke (1880-1966)
- Erna Corte (1892-1975)
- Amalie Krüger (1816-1903)
- Thekla von Gumpert, verh. von Schober (1810-1897)
- Bertha Ronge (1818-1863)
- Julie Traberth (1817-1883)
- Ilse Pichottka (1909-1986)
- Elisabeth Blochmann (1892-1972)
- Anna Wiener-Pappenheim (1862-1948)
- Elisabeth Zorell (1896-1993)
- Martha Muchow (1892-1933)
- Maria Montessori (1870-1952)
- Margaretha Schurz (1833-1876)
- Anna Warburg (1881-1967)
- Hilde Nohl (1895-1992)
- Frauen in der Geschichte des Kindergartens: Eine Einführung
- Gertrud Pappenheim (1871-1964)
- Johanna Huber (1869-1935)
- Lili Droescher (1871-1944)
- Mary Lyschinska (1849-1937)
- Schwester Auguste Mohrmann (1891-1967)
- Alexandrine (Alexe) Hegemann (1877-1926)
- Emma Kretschmer (1895-1960)
- Emy Gordon of Ellon (1841-1909)
- Marie Kiene (1889-1979)
- Ella Schwarz (1869-1962)
- Helene Klostermann (1858-1935)
- Hanna Mecke (1857-1926)
- Henriette Schrader-Breymann (1827-1899)
- Martha Back (1866-1932)
- Sr. M. Agreda Dirr (1880-1949)
- Louise Fröbel (1815-1900)
- Louise Scheppler (1763-1837)
- Doris Lütkens (1793-1858)
- Marie Coppius (1871-1949)
- Theresia Gräfin Brunsvik von Korompa (1775-1861)
- Lina Morgenstern (1830-1909)
- Mutter Julie (Regine) Jolberg (1800-1870)
- Helene Helming (1888-1977)
- Hubertha von Gumppenberg (1910-1999)
- Nelly Wolffheim (1879-1965)
- Christine Uhl (1906-1976)
- Elisabeth von Grunelius (1895-1989)
- Henriette Goldschmidt (1825-1920)
- Johanna Goldschmidt (1806-1884)
- Mater Margarete Schörl (1912-1991)
- Maria Wachendorf (1913-1998)
- Bertha von Marenholtz-Bülow (1810-1893)
- Eleonore Heerwart (1835-1911)
- Anna Borchers (1870-1918)
- Hulda Schimmack (verh. Remppis) (1874-1956)
- Ida Seele-Vogeler (1825-1901)
- Angelika Hartmann (1829-1917)
- Clara Grunwald (1877-1943)
- Erika Hoffmann (1902-1995)
- Ruth Sieler (1911-1976)
- Frühe Kindheit
- Agnes Gosche – Frauenrechtlerin und Pädagogin
- Menschen mit Behinderung zwischen sozialer Ausschließung und Partizipation: Industrialisierung, Nationalsozialismus und Nachkriegszeit
- Janusz Korczaks Pädagogik der Achtung gibt der Erziehung im Kindergarten grundlegende Impulse
- Zur Situation des jüdischen Kindergartenwesens in ausgewählten oberbayerischen Displaced Persons-Lagern (1945-1957) – Eine (erste) Spurensuche
- Fluch und Segen der „Geistigen Mütterlichkeit“
- Kaiserlich-nationalistische Erziehung im Deutschen Kaiserreich (1871-1918)
- Ida Baumann (1845-1913). Erzieherin, Lehrerin, Frauenrechtlerin
- Kindergarten und Kitas: Einführung in ein pädagogisches Arbeitsfeld
- Marie Wollmann und der erste Kindergarten
- Die Aufhebung des Kindergartenverbotes von 1860
- Lina Sellheim und ihr Kindergärtnerinnenseminar in Halle/S.
- Johanna Haarer – Biografie und ihre drei zugkräftigsten Erziehungsratgeber im Wandel der Zeiten
- Wohltätigkeitsstiftungen zu Kinderbewahranstalten in Unterfranken
Unterkategorien
Manfred Berger: Frauen in der Geschichte des Kindergartens
In dieser Rubrik finden Sie Biografien von Frauen, die den Kindergartenbereich in Deutschland und zum Teil auch in anderen Ländern geprägt haben. Alle Beiträge wurden von Manfred Berger (Ida-Seele-Archiv Dillingen) zur Verfügung gestellt. Sie entstanden in den Jahren 2000 bis 2015. Die Biografien wurden nach Geburtsjahren geordnet.