Zitiervorschlag

Alles zu Scheidung und Scheidungskindern

Silvan Rosengrün

 

Wenn es bei einem Paar zur Scheidung kommt, ist dies für beide Parteien ohnehin schon eine Sache, die mit viel Kraft und Schmerz verbunden ist. Noch schwieriger wird es, wenn die Ehe ein Kind oder mehrere hervorgebracht hat. Eltern fühlen sich in dieser Situation oftmals überfordert. Wohin mit den Gefühlen? Wie bringt man es am besten seinem Kind bei, ohne dass es sich am Ende schuldig fühlt und wie geht man am besten damit um? Neben der Sorge, wie das Kind die Neuigkeit aufnimmt, müssen sich Eltern zudem mit unterschiedlichen rechtlichen Gegebenheiten beschäftigen.

Scheidung - So nimmt das Kind sie wahr

Viele Eltern glauben, dass jüngere Kinder von einer Scheidung nur wenig mitbekommen. Diese Annahme ist jedoch falsch. Wenn ein Kind von Geburt an mit beiden Elternteilen aufwächst, ist das Vorhandensein von beiden eine Selbstverständlichkeit. Zieht ein Elternteil aus, stellt dies hingegen eine drastische Veränderung dar. Viele Kinder können nicht damit umgehen und reagieren, je nach Alter, sehr unterschiedlich darauf. Doch wie denken Kinder in den unterschiedlichen Altersstufen und wie reagieren sie?

Wie sollten Eltern mit der Scheidung gegenüber den Kindern umgehen?

Bei der Beantwortung dieser Frage ist wieder das jeweilige Alter der Kinder zu berücksichtigen. Bei Babys und Kleinkindern sollten Eltern vor allem Geduld zeigen, gegenseitige Besuche des ausgezogenen Elternteils ermöglichen und versuchen, so objektiv wie möglich mit ihren Gefühlen umzugehen. Es sollte bei den Kindern nie der Eindruck entstehen, dass sie Angst haben müssen, den jeweils anderen Elternteil zu verlieren.

Die Vermittlung von Sicherheit ist auch bei Kindergartenkindern wichtig. Sie müssen erkennen, dass sie sich auf ihre Eltern verlassen können. Gleichwohl kann man sie an die neue Situation langsam heranführen. Letzteres ist bei Kindern im Schulkindalter ebenso essenziell. Viele Kinder entwickeln eine Art Normalität, wenn sie zum Beispiel bei der Besichtigung der neuen Wohnung mitgenommen werden und dort ihr eigenes Zimmer auswählen dürfen.

Damit sich Kinder im späteren Schulalter nicht von ihren Eltern entfremden, ist es umso wichtiger, sie nicht zu überfordern und stattdessen zu unterstützen. Sie benötigen Halt und müssen realisieren, dass das Leben nach wie vor Spaß machen kann, sie Hobbys nachgehen dürfen und kein Partnerersatz für die Eltern sind. Nur so ist es ihnen möglich, langfristig ein ausgeglichenes Verhältnis zu beiden Elternteilen aufrechtzuerhalten.

Schwierig wird es bei Teenagern, da sie in diesem Alter bereits häufig so autonom sind, dass sie sich von den Eltern abwenden, wenn deren Verhaltensweise ihnen nicht mehr passt. Statt sie ihrem Schicksal zu überlassen, sollten Eltern in diesem Fall trotzdem jederzeit dazu bereit sein, ihren Kindern den notwendigen Rückhalt zu bieten. Klare Regelungen und Strukturen sind nach wie vor wichtig für sie. Eltern sollten in diesem Fall - wie in allen anderen Altersstufen auch - möglichst zusammenarbeiten, um das Leben ihres Kindes positiv zu beeinflussen.

Tipp: In vielen Fällen gibt es entsprechende Stellen, die Eltern dabei helfen sollen, mit ihren Kindern gemeinsam die Scheidung besser zu verarbeiten. So bietet das Jugendamt geeignete Möglichkeiten an, um Eltern und Kinder zu unterstützen.

Wenn es zur Trennung kommt - Wie bringt man es den Kindern bei?

Der wohl schwierigste Schritt der Eltern besteht darin, den Kindern von der Trennung zu erzählen. Bereits an diesem Punkt werden die Weichen für jegliche weitere Entwicklung des Kindes gelegt, weswegen es umso wichtiger ist, dass Eltern sich im Vorfeld Gedanken über das "Wie" machen sollten.

Zunächst ist es essenziell, dass die Trennung zwischen den Eltern bereits beschlossene Sache ist. Vorher sollte ein Kind nie in solche Diskussionen einbezogen werden. Viele Kinder bekommen es zwar bereits mit, wenn sich die Eltern regelmäßig streiten, versuchen jedoch eine mögliche bevorstehende Trennung gedanklich wegzuschieben.

Je nach Alter können Eltern ihre Kinder mehr einbeziehen und klare Verhältnisse schaffen. Für Jugendliche und Teenager ist es bereits verständlicher, warum sich die Eltern trennen, wenn man nur offen mit ihnen spricht. Kleinere Kinder hingegen sind mit manchen Äußerungen schneller überfordert.

Zu bedenken ist auch, möglichst erwachsen mit der Situation umzugehen und sich keinesfalls vor den Kindern als Opfer der Trennung darzustellen. Andernfalls könnte das Kind den Gedanken entwickeln, sich auf die Seite eines Elternteils zu stellen. Denn auf diese Weise wird nurmehr der Weg für spätere Probleme geebnet, was Loyalität und die Einhaltung von Regeln angeht.

Scheidung - Rechtliche Gegebenheiten bei Kindern

Wenn Eltern sich trennen, sollten sie sich außerdem mit verschiedenen Themen beschäftigen, die bei der Scheidung eine Rolle spielen und nicht die Basis für größere Konflikte sind. Mit dazu gehört:

Eltern sollten dabei berücksichtigen, dass die Kinder ebenso ein Mitspracherecht besitzen, wenn sie alt genug sind. So kann ein Kind im Alter von sechs Jahren häufig klar äußern, bei welchem Elternteil es zukünftig wohnen möchte. Im Vordergrund steht hierbei zwar wieder das Wohl des Kindes, doch kann die Entscheidung von diesem maßgeblich zur Entscheidung beitragen.

Hilfe bei Konflikten - Welche Möglichkeiten gibt es?

Um das Wohlergeben des Kindes zu fördern, sollten Eltern - unabhängig vom Alter des Kindes - stets zusammenarbeiten. Kommt es zu Konflikten, die in den Augen der Eltern als unüberwindbar erscheinen, können sie Hilfe in Anspruch nehmen. Bei der Lösungsfindung helfen die kommunalen Jugendämter. Sie bieten sowohl Beratung als auch weitere Informationen an.

Sofern es bei dem gegebenen Beratungsangebot zu keiner Lösung kommt, helfen die Familiengerichte weiter. Hierbei ist es jedoch stets hilfreich, einen Fachanwalt einzubeziehen. Die auflaufenden Kosten sollten dabei kein Hindernis sein. Denn für sie kann, je nach Voraussetzung, Verfahrenskostenhilfe beantragt werden.

Weiterführende Links:

https://www.vorarlberger-kinderdorf.at/links-und-mehr



In: Klax International GmbH: Das Kita-Handbuch.

https://www.kindergartenpaedagogik.de/fachartikel/kinder-mit-besonderen-beduerfnissen-integration-vernetzung/verhaltensauffaellige-kinder/alles-zu-scheidung-und-scheidungskindern/