Krippen- bzw. Hortpädagogik
Buchhinweise zu diesen Themen finden Sie hier
- Gleichaltrige im Krippenalter entwickeln Humor, eigene Themen und Freundschaften unter einander
- Bildungsprogramm für Krippenkinder
- Die Kleinen kommen. Braucht die Kinderkrippe eine eigene Pädagogik?
- Familienerziehung, Kinderkrippe oder Tagesmutter?
- Krippenausbau in Deutschland - Psychoanalytiker nehmen Stellung
- Integration zweijähriger Kinder in den Kindergarten. Abschlussbericht
- Öffnung der Kindergartengruppe für Kinder ab einem Jahr - ausgewählte Ergebnisse einer empirischen Studie
- Zweijährige aufnehmen, Schulkinder behalten?
- Ein Recht auf Individualität und Integration für alle - Dreijährige im Kindergarten
- Von der Krippe zur Bildungsarbeit mit Kindern von 0 bis 6
- Konzept zur Betreuung von Kindern unter drei Jahren im Kindergarten
- Weite Altersmischung in Kitas
- Vor- und Nachteile einer weiten Altersmischung in Kindertageseinrichtungen
- Sind 2-Jährige reif für den Kindergarten? Ist der Kindergarten "reif" für 2-Jährige?
- Empfehlungen des Deutschen Vereins zur öffentlichen Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern im Alter von Schuleintritt bis zum vollendeten 14. Lebensjahr
- Hort heute - Versuch einer Standortbestimmung
- Kollegiale Beratung live - Hortpädagoginnen im Gespräch
- Den Hort im Blick
- Ganzheitliches Lernen: Positive Wirkung auf die Entwicklung von Kindern
- Spricht eigentlich noch jemand über den Hort?
- Natur Pur - oder ein Sommerbetrieb im Hort einmal anders
- Von der Notwendigkeit der Zusammenarbeit von Hort und Schule
- Projekt "Spielzeugfreier Hort"