Träger, Verbände, Jugendämter
Buchhinweise zu diesen Themen finden Sie hier
- Zeit und Raum für Kinder. Kölner Memorandum. Eine Programmatik für die Zukunft anlässlich des 100-jährigen Verbandsjubiläums
- Handlungsleitlinien zur Umsetzung des Bundeskinderschutzgesetzes im Arbeitsfeld der betriebserlaubnispflichtigen Einrichtungen nach § 45 SGB VIII
- Empfehlungen des Deutschen Vereins zur Implementierung und Ausgestaltung multiprofessioneller Teams und multiprofessionellen Arbeitens in Kindertageseinrichtungen
- Pädagogische Fachberatung als ein zentraler Baustein der Qualitätsentwicklung in Kindertageseinrichtungen
- Freie Träger und ihre Bedeutung für die Kinderbetreuung in Deutschland
- Enzkreis: Nachfrageorientierung und ständige Flexibilität als Leitlinie in der Kindergartenentwicklung
- Thema: Betriebskindergärten
- Einwurf: Der Betriebskinderkarten des "Florian-Geyer-Berufskollegs"
- Bundes-Förderprogramm für betriebliche Kinderbetreuung
- Aufgaben von Trägern und Fachberatung. Erste Erfahrungen in Nordrhein-Westfalen
- Katholische Kindertagesstätten: Profil und Praxis
- Empfehlungen zur Fachberatung
- Externe Fachberatung - Neue Wege der Fachberatung
- Konzept der Aufbauberatung durch Impuls Soziales Management
- Unternehmen Nachwuchs
- Neue Perspektiven im Sozialbereich: Ende des Wohlfahrtsstaates, Technisierung, Dekonzentration?
- Die neuen Steuerungsmodelle
- Pestalozzi-Fröbel-Verband e.V.
- Teamberatung - eine wichtige Methode zur Weiterqualifizierung von Fachkräften
- Kindergärten als wichtiger Teil der Kirchengemeinde
- Betriebliche Kinderbetreuung - Eine Investition in die Zukunft
- Kindergärten - eine Herausforderung für Priester und Pfarrer/innen