×

Zitiervorschlag

Rezension

Walter Ellermann (Hrsg.): Methodik der Bildungsarbeit in Kindertagesstätten. Kinder in der Praxis anregen, unterstützen und fördern. Hamburg: Verlag Handwerk und Technik 2017, 254 Seiten, EUR 22,90 - direkt bestellen durch Anklicken

 

In dem von dem Berufsschullehrer Walter Ellermann herausgegebenen Lehrbuch geht es um die Methodik der pädagogischen Arbeit in Kindertageseinrichtungen - eine lange vernachlässigte Thematik. Acht der neun Autor/innen sind an Fachschulen für Sozialpädagogik oder in vergleichbaren Arbeitsfeldern tätig. Das Lehrbuch wurde somit von Fachleuten verfasst, die seit vielen Jahren entsprechende Fächer unterrichten.

Im ersten Teil des Buches (53 Seiten) werden Bildungsbegriffe und -theorien erörtert, wobei besonders auf Selbstbildung, Sozialkonstruktivismus und den kompetenzorientierten Ansatz eingegangen wird. Ferner wird der Begriff "Didaktik" definiert und in Bezug zur Methodik gesetzt. Anschließend werden didaktische Modelle und frühpädagogische Ansätze skizziert. Auf dieser Grundlage werden acht "Schlüssel der Elementardidaktik" und elf "Elemente" (z.B. Konzeption, Lern- und Handlungsgegenstand, Organisationsform) herausgearbeitet - Letztere bestimmen das didaktisch-methodische Geschehen und lassen sich den Ebenen (1) Orientierung, (2) Beziehung und (3) Entscheidung zuordnen. Anschließend werden didaktische Grundsätze benannt und Lernarrangements wie Experimente, Lernwerkstätten oder Projekte beschrieben. Viele Abbildungen machen die recht komprimierten Inhalte übersichtlicher und leichter verständlich.

Im zweiten Teil des Buches (179 Seiten) werden Methoden für die Bildungsbereiche

  • Sprache, Schrift und Kommunikation (Erzählen, Vorlesen, Bilderbuchbetrachtung, Sprechen und Gespräche, Laut- und Sprachspiele, Schriftkultur, fremde Sprachen)
  • Kunst und Musik (bildnerisches Gestalten, Bauen, Modellieren, Gestalten mit Materialien, Kunstbegegnung, Musik erleben und gestalten, Medienarbeit)
  • Bewegung, Körper und Gesundheit (inkl. Hygiene, Körperpflege, Sexualerziehung, Suchtprävention, Ernährung, Entspannung)
  • Mathematik, Naturwissenschaft und Technik
  • natürliche, soziale und kulturelle Umwelt
  • Ethik und Religion (inkl. Philosophieren mit Kindern)

vorgestellt. Hier wird viel mit seitenlangen Tabellen gearbeitet, die immer ähnlich aufgebaut sind: Im oberen Teil der Tabellen werden Beispielkompetenzen vorgestellt, differenziert nach personalen, sozialen und Sachkompetenzen. Im mittleren Teil stehen methodische Tipps, aber auch organisatorische Hinweise. Im unteren, zumeist sehr kurz gehaltenen Teil werden mögliche Varianten skizziert. Jede Tabelle ist einer Methode gewidmet. Dazu gehören beispielsweise: Freies Erzählen, dialogisches Vorlesen, Skulpturen, Klangerfahrung, Bewegungsbaustelle, Fantasiereisen, Muster und Reihenfolgen, Astronomie erleben, Kräuterschnecke anlegen, Kultureinrichtungen besuchen, Bibelwerkstatt, sokratisches Gespräch.

Durch die komprimierte Darstellung in Tabellenform kann eine Unmenge von Methoden für die Bildungsarbeit in Kindertageseinrichtungen präsentiert werden. So bietet dieses gut strukturierte Lehrbuch auch Praktiker/innen viele neue Ideen...

Martin R. Textor