Zitiervorschlag

Rezension

Petra Strehmel, Daniela Ulber (Hrsg.): Ein Lehrbuch zum Kita-Management. 2. Aktualisierte Auflage. Stuttgart: W. Kohlhammer 2020, 410 Seiten, EUR 42 – direkt bestellen durch Anklicken

Das vorliegende Buch widmet sich dem Thema Management in Einrichtungen der frühen Bildung, Erziehung und Betreuung und bietet neben vielfältigen theoretischen Modellen ebenso zahlreiche empirische Forschungsergebnisse. Alle wichtigen Arbeitsbereiche einer Kita-Leitung werden in diesem Lehrbuch praxisnah beschrieben. Die Herausgeberin und Autorin Prof. Dr. Petra Strehmel, Erziehungswissenschaftlerin und Psychologin, ist Expertin für Personalmanagement sowie Organisations- und Systementwicklung. Sie lehrt an der Hamburger Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Frau Prof. Dr. Daniela Ulber ist Arbeits- und Organisationspsychologin und lehrt ebenso an der Hamburger Hochschule für Angewandte Wissenschaften.

Der vorliegende Titel gliedert sich nach einer ausführlichen Einführung in fünf Teile, zu nachfolgenden Themen:

Kern und Schwerpunkt des Buches bilden die ersten drei Teile. Im ersten Kapitel, welches zur Einführung des Themas dient, wird das System der Kindertagesbetreuung und ein Aufgabenprofil der Leitung vorgestellt. Teil I widmet sich der zentralen Leitungsaufgabe, nämlich der pädagogischen Führung. Der Fokus liegt hier auf den Grundlagen des Qualitätsmanagements und auf der Konzeptionsentwicklung. Dabei werden wichtige theoretische Modelle, gesetzliche Grundlagen, spezifische Instrumente und Handwerkzeuge für die Kindertagesbetreuung vorgestellt.

Im Teil II des Buches werden in drei Kapiteln neben dem Selbstmanagement noch Aufgabenfelder des Personalmanagements und Grundlagen von Teamstrukturen und Teamprozessen diskutiert. An dieser Stelle werden hilfreiche psychologische Aspekte zum Thema Führung erläutert, die besonders wertvoll für die Praxis sind.

Teil III des Buches lenkt die Aufmerksamkeit auf das soziale Umfeld von Kindertageseinrichtungen. Hier werden verschiedene theoretische Konzepte in einem prozessbezogenen Rahmen für lebensweltorientierte Kooperationen mit Fachberatungen, Eltern-Kind-Zentren, Einrichtungen der Gesundheitsförderung, kulturellen Einrichtungen und der Schule präsentiert.

Teil IV betrachtet die Kindertageseinrichtung als Organisation und widmet sich den Themen der Organisationsentwicklung und des Projektmanagements. Des Weiteren wird der Aspekt des wirtschaftlichen Denkens in Kindertageseinrichtungen behandelt. Dieser Teil des Buches bietet zahlreiche Instrumente und Werkzeuge sowie einige praktische Beispiele z.B. zum Thema Finanzmanagement und Rechnungswesen.

Anschließend richtet der fünfte Teil den Blick auf das gesamte System der Kindertagesbetreuung und betont noch einmal die zentrale Rolle der Kita-Leitung bei der Sicherung und Weiterentwicklung der Qualität. Im letzten Kapitel des Buches werden fachpolitische Initiativen zur Weiterentwicklung des Systems vorgestellt.

Die Autorinnen schreiben der Leitung einer Kindertagesstätte eine wesentliche Schlüsselfunktion zu. Es wird in allen Beiträgen klargestellt, dass die Leitung für die Sicherung und Weiterentwicklung der Qualität verantwortlich ist. Neben der Beschreibung des Aufgabenprofil einer Leitung, liefert das Buch Hilfsmittel zur Reflexion der eigenen Professionalität, Haltung, Identität und Rolle einer Führungskraft. Dargestellt werden die grundlegenden pädagogischen Themen im Bereich der Elementarpädagogik, gepaart mit rechtlichen Grundlagen und wirtschaftlichen Aspekten.

Sehr positiv zu bewerten ist die praxisnahe Darstellung. Das Buch ist für jede im Elementarbereich tätige Person greifbar, indem theoretische Ansätze und Modelle strukturiert erläutert und von praktischen Beispielen begleitet werden. Für Studierende dieses Faches ist das Buch ein kompakter und gut strukturierter Allrounder. Jedoch könnten sich auch erfahrene Leitungskräfte oder Masterstudierende von diesem Buch angesprochen fühlen, besonders, wenn sie einige Jahre Berufserfahrung haben, umfangreichere und spezifischere Informationen wünschen vor allem im Bereich Projektmanagement und Betriebsführung.

Das Buch beinhaltet zahlreiche Instrumente und Werkzeuge für die tägliche Arbeit (in Form von z.B. Leitfäden), was angehenden Leitungskräften Orientierung und Handlungssicherheit bieten kann. Ein Beispiel wäre, die Konzeptionsentwicklung, wobei auf Vorteile, Inhalte und einzelne Arbeitsschritte einer Konzeption eingegangen wird.

Ebenso positiv zu bewerten ist, dass der Tätigkeitsbereich einer Kitaleitung nicht auf die Arbeit in der Einrichtung reduziert wird. Die Autorinnen schreiben der Einbettung einer Kindertageseinrichtung in das soziale Umfeld eine große Bedeutung zu. Es werden alle möglichen Kooperationsformen berücksichtigt, sei es Familien, Schulen, Vereine, das Jugendamt oder die Politik.

Das Lehrbuch richtet sich voranging an Bachelorstudenten und Erzieher/innen, die eine Leitungsposition anstreben und eignet sich besonders als Anfangslektüre. Jedes Kapitel liefert Hinweise zum Forschungsstand, ohne dabei die Lektüre zu erschweren. Viele Teile des Buches liefern zusätzlich Hinweise auf weiterführende Literatur. Für erfahrene Leitungskräfte könnte es eine gute Auffrischung von Kompetenzen und eine Erweiterung der Perspektive darstellen. Das Buch lädt zur Reflexion der eigenen professionellen Haltung ein.

Die wesentlichen Aspekte des Managements in Einrichtungen der frühen Bildung werden abgedeckt. Berücksichtigt werden pädagogische, psychologische und betriebswirtschaftliche Aspekte aus der Perspektive der Kindertagesstätte als System und als Organisation. Theoretische Modelle werden in die Praxis eingebettet und der Leser bekommt neben hilfreichen Werkzeugen eine gute Übersicht über den Forschungsstand.

Ana-Maria Turucali



In: Klax International GmbH: Das Kita-Handbuch.

https://www.kindergartenpaedagogik.de/zum-weiterlesen/rezensionen/fachbuecher/ein-lehrbuch-zum-kita-management/