×

Zitiervorschlag

Astrid Wirth, Efsun Birtwistle, Anna Mues, Frank Niklas: Kinder spielerisch auf die Schule vorbereiten. Fähigkeitsentwicklung und Förderung im Vorschulalter. Bern: Hogrefe Verlag 2022, 145 Seiten, EUR 24,95 – direkt bestellen durch Anklicken 

Kinder spielerisch auf die Schule vorbereiten Wirth Astrid

 

In diesem Buch gehen 4 Wissenschaftler:innen, die im Feld der pädagogischen Psychologie lehren und forschen, auf die Frage ein, wie Kinder im Kindergartenalter unterschiedliche Kompetenzen im Hinblick auf die Entwicklung einer Schulbereitschaft auf- und ausbauen können, ohne dass speziell angesetzte und zeitlich begrenzte Förderprogramme angeboten werden. Insofern mag der gewählte Buchtitel (mit dem entsprechenden Untertitel) in erster Einschätzung – mit Begriffen wie ‚Vorbereitung auf die Schule’/ Förderung im Vorschulalter) in eine andere Denkrichtung führen, die sich aus bildungswissenschaftlicher Sicht auch nicht bestätigt hätte. Der Inhalt des Buches entspricht eher folgender Titelwahl: >Wie Kinder ihre Schulbereitschaft spielerisch im Familien- und Kindergartenalltag entwickeln<, zumal, wie die Autor:innen im Vorwort selber schreiben, das Lernen der Kinder schon lange vor dem Schulbeginn in Gang kommt.

Das Buch setzt sich aus 6 Kapiteln zusammen, in dem Kapitel 1 auf frühe sprachliche und schriftsprachliche Kompetenzen, Kapitel 2 auf frühe mathematische Kompetenzen, Kapitel 3 auf die kognitive Entwicklung, Kapitel 4 auf die sozial-emotionale Entwicklung, Kapitel 5 auf die Persönlichkeitsentwicklung und Kapitel 6 auf die motorische, musikalische und kreative Entwicklung eingehen. Dabei ist jedes Kapitel und jedes Unterkapitel so aufgebaut, dass zunächst >Das Wichtigste in Kürze< zusammengefasst wird, dann folgen Informationen zum wissenschaftlichen Hintergrund und anschließend werden unterschiedliche Tipps zur spielerischen Umsetzung in die Alltagspraxis gegeben, bevor ausführliche Literaturbelege folgen. Bezüglich der genannten Alltagsbeispiele sind an keiner Stelle besondere Materialien erforderlich, wodurch die Tipps immer wieder verdeutlichen, dass auch zur Entwicklungsunterstützung einer Schulbereitschaft tatsächlich weder speziell angesetzte Förderprogramme notwendig sind noch exklusive Materialien angeschafft werden müssen. Hier trifft die Aussage >back to the roots< (zurück zu den Wurzeln/ zum Eigentlichen) exakt zu.

Es bereitet große Freude, dieses Buch zu lesen, zumal die vielen wissenschaftlich genannten Untersuchungsergebnisse die Hintergründe der jeweiligen Inhalte belegen. Darüber hinaus ist das Buch in einer sehr leicht verständlichen Sprache geschrieben und die Illustrationen sowie die übersichtliche Gestaltungsstruktur machen das Lesen und Verstehen sehr einfach.

Dieses Buch zeigt mehr als deutlich auf, dass künstlich konstruierte „Vorschulprogramm“ jedweder Art überflüssig sind, doch offenbar hat das ‚Einfache’ in vielen Elternhäusern und Kindertageseinrichtungen immer weniger Wert. Insofern ist ein deutlicher Perspektivwechsel notwendig. Und dabei kann diese sehr empfehlenswerte Publikation helfen.

Armin Krenz