Beschäftigungen, Methoden

In der Rubrik Beschäftigungen und Methoden stellen wir Ihnen Texte zum Thema Morgenkreis zur Verfügung, die sowohl die pädagogische Bedeutung in den Fokus nehmen als auch weitere wichtige Rituale des Krippen- und Kindergartenalltags erfassen.
Buchhinweise zu diesen Themen finden Sie hier
- Morgen- und Gesprächskreis – Zeit, Zahl und Ritual – Teil 3
- Morgenkreis - Teil 1
- Morgenkreis – Ziele, Durchführung, Sprachförderung
- Kamishibai für die Allerjüngsten. Tipps aus der Praxis einer Erzählerin
- "Komm, wir springen über'n Zaun!" Öffnung des Kindergartens zum Umfeld
- Die kleine Maus im Garten. Gedicht zum Mitdenken und Mitmachen
- Heckmeck - Bruder weg. Ein Theaterbesuch mit Kindern
- Mit Kindern meditieren
- Besuch in der Weihnachtsbäckerei
- Beschäftigung - Bildungsbeitrag der Kita? Vom Sinn und Unsinn eines traditionellen Begriffs
- Weltkindertag 2002: Lasst uns Kinder Kinder sein
- Nur ein Kneipp-Ausflug zu den Sieben Quellen zum Wassertreten...
- Mit dem Kindergarten in den Zoo
- Welterkundung statt Stillsitz-Theater
- Gut verpackt ist halb gewonnen
- Wir töpfern 6er-Schnecken und 8er-Hasen
- Öffnung nach außen
- Faszination Morgenkreis
- Mutprobe: Übernachten der Vorschulkinder im Kindergarten
- Inszenierte Märchenstunde mit einer Mütze voller Fantasie
- Kinesiologie im Kindergarten: ein Pfad zur Stille und Konzentration?
- Ausflug ins Moor
- Lust an Berührung - Festival für die ganz Kleinen an der Schaubude
- Die Gruppe an Ton heranführen
- Luftballonwettbewerb
- Zucchini-Ernte im Kindergarten
- Kochen und Backen im Kindergarten