Kognitive Bildung
Buchhinweise zu diesen Themen finden Sie hier
- Neurobiologische Grundlagen für das Lernen in den ersten Jahren
- Szenische Bilderbuchbetrachtung - Rollenspiele 'in Bilderbüchern‘ mit 2 bis 5-jährigen Kindern
- Philosophieren mit Kindern – eine Möglichkeit, um kreatives Denken zu fördern
- Woher kommen Sonne, Mond und Sterne? Spielerisches Philosophieren über die großen Fragen jüngerer Kinder
- Kognitive Bildung im Kindergarten
- Die Bedeutung der exekutiven Funktionen und ihre alltagsintegrierte Förderung im Kindergarten
- Durch geweckte Leidenschaft zum Fachexperten
- Das Abenteuer des entdeckenden Lernens
- Philosophieren mit Kindern im Kindergarten
- Muss Lernen Spaß machen? Überlegungen zur Literacy-Erziehung
- Mit Kindern in Kindertageseinrichtungen meditieren
- Die Praxis des Meditierens mit Kindern
- Kreativität im Kindergarten. Anleitung zur kindgemäßen Intelligenzförderung im Kindergarten
- Meditationsfähigkeit der Kinder
- Philosophieren über den Glauben
- Das Kinderamt für Arbeit und Erfindung: Richtig arbeiten und mit Geld umgehen
- Bildung - Wie können Erzieher/innen den neuen Erwartungen gerecht werden?