Formen der Elternarbeit

Welche Formen der Elternarbeit Sie für die unterschiedlichen Gesprächssituationen in der Kita nutzen, lesen Sie hier nach. Von der Marte Meo-Methode bis zur Vorbereitung eines Elternabends über Kennenlernspiele und schwierige Elterngesprächen haben wir hier spannende Fachtexte für Sie zusammengestellt.
Buchhinweise zu diesen Themen finden Sie hier
- Das Expertenkonzept für Elterngespräche in Kindertageseinrichtungen
- Das Tür-Angel-Gespräch im Rahmen der Elternarbeit
- Eltern engagieren sich. Zusammenarbeit mit Elternbeiräten, Elternräten oder Elternvertretungen
- Mit Eltern im Dialog - (bildungsbezogene) Zusammenarbeit mit Familien verändern
- "So bilden wir in der Kita!" Informationen für Eltern
- "Eltern - Gesundheit"
- Marte Meo-Methode - Entwicklungsförderung mit Videounterstützung
- Elternbildung in Kindertageseinrichtungen
- Familienbildung: 365 Eltern-Kind-Aktivitäten zur Förderung der kindlichen Entwicklung
- Innovative Ansätze der Elternarbeit
- Einbindung von Eltern in die pädagogische Arbeit der Kindertageseinrichtung
- Ungewohnte Elterntreffs
- Neue Formen der Elternarbeit
- Wirksame Elterngespräche in Kindertagesstätten
- Elternabende im Kindergarten
- Tageseinrichtungen als Familiennetzwerk. Das Projekt "FuN" - Familie und Nachbarschaft
- Blockaden in Elterngesprächen ausräumen
- Emotionen im Elterngespräch richtig handhaben
- Elternarbeit und Familienbildung in Kindertagesstätten
- Gesundheitserziehung in der Kindertagesstätte - Möglichkeiten der Elternarbeit
- Elternwerkstätten. Ein Beispiel für Erziehungsberatung in der Kindertageseinrichtung
- Wie die "Spirale der Negation" im Elterngespräch aufgebrochen werden kann
- Ein Elternabend: Wir sollten uns näher kennen?
- Der alte Elternabend im neuen Kleid
- Einbindung von Eltern in den Kindergartenalltag
- Angebote im Freizeitbereich
- Elternberatung und Gesprächsführung
- Vom Elternabend zum Gesprächskreis
- Die (therapeutische) Familienfreizeit